AGB`s
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Mietobjekt: ,,Ferienhaus Emil“
Vermieter: Tanja und Alex Siemer
Otto-Modersohn-Weg 1
27726 Worpswede
1.Mietgegenstand / Mietobjekt
Mietgegenstand ist das Ferienhaus Emil, das vollständig eingerichtet und möbliert ist. Es wird inkl. Bettwäsche und Handtücher, WLAN, Strom, Wasser und Heizung vermietet. Ein Parkplatz vor dem Haus kann genutzt werden. Das Mietobjekt ist ein Nichtraucherobjekt.
Für gehbehinderte Menschen ist das Ferienhaus nicht geeignet.
2.Buchung
Für die Buchung des Ferienhauses benötigen wir die vollständige Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Nach der Buchung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung per Mail. Das Mietverhältnis beginnt mit verbindlicher Zusage des Mieters und des Vermieters, indem der Vermieter dem Mieter eine schriftliche Bestätigung der Buchung mit Preisangabe zusendet.
3.Mietpreis
Im genannten Mietpreis sind alle Nebenkosten enthalten (Bettwäsche, einmalige Ausstattung mit Handtüchern, Geschirrtücher, WLAN, Strom, Wasser, Heizung, Parkplatz, Endreinigung).
4.Zahlungsbedingungen
Eine Anzahlung von 20% ist vom Mieter innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Buchungsbestätigung auf das Konto des Vermieters zu leisten. Der Mieter akzeptiert das Angebot und die Mietbedingungen. Die Restzahlung ist 4 Wochen vor Anreise zu entrichten. Die Zahlungsbedingungen können bei kurzfristigen Buchungen abweichen. Persönliche Gründe des Mieters (Krankheit, Urlaubssperre usw.) befreien nicht von der Zahlung des Mietpreises. Ebenso wenig Gründe, die der Vermieter nicht zu vertreten hat.
5.Stornierung
Der Mieter kann jederzeit vor Mietbeginn zurücktreten. In diesem Fall verpflichtet sich der Mieter zur Zahlung einer pauschalen Entschädigung nach folgender Staffel:
Bis 49 Tage vor Anreisebeginn 50% des Mietpreises
Bis 29 Tage vor Anreisebeginn 80% des Mietpreises
Ab 8 Tage vor Anreisebeginn sowie Reiseabbruch während des Aufenthalts 100% des Mietpreises
Der Mieter kann jederzeit einen geringeren Schaden nachweisen. Eine Stornierung bzw. Kündigung kann nur schriftlich erfolgen. Maßgeblich ist der Tag des Zugangs der Erklärung bei dem Vermieter. Eine Stornierung bzw. Kündigung kann nur schriftlich erfolgen. Maßgeblich ist der Tag des Zugangs der Erklärung bei dem Vermieter. Der Abschluss einer Reiserücktrittversicherung wird empfohlen.
Im Falle eines Beherbergungsverbotes zu touristischen Zwecken durch das Land Niedersachsen hat der Mieter einen Anspruch auf eine kostenlose Stornierung des Mietvertrages. Der Mieter kann optional eine kostenlose Umbuchung (Kosten je nach entsprechender Saisonzeit) vornehmen.
6.Anreise und Abreise
Das Mietobjekt wird für die vereinbarte Zeit, beginnend mit der Anreise am Anreisetag und bis zum vereinbarten Abreisetag vermietet. Reguläre Anreisezeiten sind am Anreisetag zwischen 16.00 Uhr und 20.00 Uhr. Spätere Anreise ist immer möglich, muss aber mit dem Vermieter abgesprochen werden.
Die Abreise muss bis spätestens 10.00 Uhr am Abreisetag erfolgen. Das Ferienhaus ist am Abreisetag besenrein zu hinterlassen. Das Geschirr, Gläser, Grill usw. sind zu reinigen und einzuräumen, die Mülleimer entleert und der Kühlschrank ausgeräumt sein. Andere An- und Abreisezeiten können mit den Vermietern individuell vereinbart werden. Sollte der Mieter am Anreisetag bis 24.00 Uhr nicht erscheinen, gilt der Vertrag nach einer Frist von 24 Stunden ohne Benachrichtigung an den Vermieter als gekündigt. Der Vermieter oder dessen Vertreter kann über das Objekt frei verfügen. Bei einer vorzeitigen Abreise besteht kein Anspruch auf Erstattung des Mietpreises.
7.Datenschutz
Der Mieter erklärt sich damit einverstanden, dass im rahmen des mit ihm abgeschlossenen Vertrages notwendige Daten über seine Person gespeichert, geändert und/ oder gelöscht werden. Alle persönlichen Daten werden absolut vertraulich behandelt.
8.Haftung und Pflichten
Das Mietobjekt darf nur mit der im Angebot vereinbarten Personenzahl bewohnt werden. Der Mieter hat das Mietobjekt und Einrichtungsgegenstände schonend und pfleglich zu behandeln und haftet für alle durch ihn, seine Mitreisenden oder Gäste verursachten Schäden während der Mietdauer. Sollte ein Schaden entstehen, ist der Vermieter sofort zu informieren. Bereits bei der Ankunft festgestellte Mängel und Schäden müssen sofort gemeldet werden, ansonsten haftet der Mieter für die Schäden. Ansprüche und Beanstandungen, die nicht unverzüglich vor Ort gemeldet werden, sind ausgeschlossen. Reklamationen, die erst am Ende des Aufenthaltes bzw. nach Verlassen des Ferienhauses bei den Vermietern eingehen, sind ebenfalls vom Schadenersatz ausgeschlossen. Der Mieter verpflichtet sich, sich an die Hausordnung oder AGBs zu halten. Diese liegen im Objekt zur nochmaligen Einsicht bereit. Sollte der Mieter grob gegen die Allgemeine Hausordnung oder AGBs verstoßen, kann der Vermieter den Mietvertrag sofort kündigen und das sofortige Verlassen des Mietobjektes anweisen. Besuch von Drittpersonen, die nicht Gegenstand des Mietvertrages sind, sind nicht erlaubt und müssen beim Vermieter angemeldet werden. Bei Verlust oder Beschädigung des Schlüssels trägt der Mieter die Kosten für Ersatz.
Der Vermieter haftet für die vertragsgemäße Übergabe des Mietobjektes. Der Vermieter haftet nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt verursacht wurden und für Verlust oder Beschädigung von eingebrachten Sachen oder Gegenständen jeglicher Art. Für eine Beeinflussung des Mietobjektes durch höhere Gewalt, landesübliche Strom- und Wasserausfälle und Unwetter wird nicht gehaftet. Ebenso wird nicht gehaftet bei Eintritt unvorhersehbarer oder unvermeidbarer Umstände, wie behördlicher Anordnung, plötzlicher Baustelle oder für Störungen durch naturbedingte und örtliche Begebenheiten. Der Vermieter ist jedoch bei der Behebung der Probleme (soweit die möglich ist) behilflich. Für mutwillige Zerstörungen bzw. Schäden des Mittobjektes, des Mobiliars oder sonstiger Gegenstände im Objekt haftet der Mieter im vollen Umfang. Die An- und Abreise des Mieters erfolgt in eigener Verantwortung und Haftung. Der Vermieter haftet nicht für persönliche Gegenstände bei Diebstahl und Feuer. Durch unsere Bereitstellung von Kraftfahrzeugplätzen und sonstigen Stellplätzen, kommt rechtlich kein Verwahrungsvertrag nach § 688 BGB zustande. Eine etwaige Vergütung stellt kein Entgelt für die Verwahrung dar. Die Gesamthaftung ist der Höhe nach auf dem Mietbetrag gemäß Mietvertrag begrenzt.
9.Rücktritt durch den Vermieter
Im Falle einer Absage von der Seite des Vermieters, in Folge höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Umstände sowie nicht zu vertretender Umstände die Erfüllung unmöglich machen; beschränkt sich die Haftung und die Rückerstattung der Gesamtsumme der Buchungskosten. Bei berechtigtem Rücktritt entsteht kein Anspruch auf Schadenersatz – eine Haftung für Anreise - und Hotelkosten wird nicht übernommen.
Ein Rücktritt durch den Vermieter kann nach Mietbeginn ohne Einhaltung einer Frist erfolgen, wenn der Mieter gegen die Hausordnung verstößt, Anwohner stört oder sich in solchem Maß vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Mietvertrages gerechtfertigt ist. Als grobe Verstöße gelten: Gewalt gegen Personen und Einrichtungsgegenstände, ruhestörender Lärm und Nichteinhaltung der allgemeinen Nachtruhe (22.00 - 07.00 Uhr), falsche Angaben zur Person o.ä. oder Verstöße gegen die AGBs. Die Kosten für den restlichen Aufenthalt werden in diesem Fall nicht erstattet.
10.Allgemeines
Im Ferienhaus gilt ein allgemeines Rauchverbot (auch von E-Zigaretten).
Die Mitnahme und Unterbringung von Haustieren im Ferienhaus sind nicht erlaubt.
Für Schäden die durch das Abbrennen von Kerzen entstehen, haftet ausschließlich der Mieter.
Das Feiern von Partys und Festen ist im Ferienhaus nicht gestattet.
Beim Laden von E-Bike Akkus im Haus ist folgendes zu beachten/ befolgen:
• Während des Ladevorgangs das Haus nicht verlassen
Den E-Bike Akku nicht ohne Sicherheitsvorkehrungen über Nacht laden, wenn Sie schlafen.
• Erhitzten Akku nicht sofort nach der Ausfahrt ans Ladegerät anschließen.
• Ladegerät und Akku nicht auf den Holzfußboden oder Teppich stellen.
• Nicht an eine Dreier Steckdose mit Verlängerungskabel anschließen.
• Den Akku nicht in feuchter Umgebung laden, wie das Badezimmer.
• Trotz sichtbarer Beschädigungen, wie Aufblähungen, Risse oder austretendes Elektrolyt weiterhin benutzen.
Für Schäden die durch E-Bike Akkus entstehen, haftet ausschließlich der Mieter.
11.Internet
Das Ferienhaus verfügt über einen kostenlosen Internetanschluss, bei Anreise erhält der Mieter die Zugangsdaten. Für Ausfälle des Internetzugangs haftet der Vermieter nicht. Der Mieter stellt den Vermieter von sämtlichen Schäden und Ansprüchen Dritter frei, die darauf beruhen, dass während des Aufenthalts der Internetzugang durch den Mieter oder mitreisende Personen rechtswidrig verwendet wird.
12.Hausrecht
Unter bestimmten Umständen (Wenn möglich wird der Mieter im Voraus informiert, z.B. Sicherungskasten, Gefahr in Verzug) kann es notwendig sein, dass der Vermieter das Ferienhaus ohne Wissen des Gastes betreten muss.
13.Schlussbestimmungen, Schriftform, Salvatorische Klausel
Änderungen und Ergänzungen dieser Vereinbarung bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel.
Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen dieser Geschäftsbestimmungen unwirksam sein oder werden, so wird durch die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmungen soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung möglichst nahekommen, welche die Vertragsparteien mit der unwirksamen, bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich dieser Vertrag als Lückenhaft erweist.
Für etwaige Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist das Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck zuständig. Es gilt deutsches Recht.
Durch Ihre Buchung stimmen Sie automatisch den AGBs zu.
Tanja und Alex Siemer